Die Veranstaltung ist aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Leider können wir keinen Ersatztermin anbieten.
Fortbildung „Selbst-, Zeit- und Stressmanagement im Arbeitsumfeld Schule“
Samstag, 25. April 2020, 10.00 – 14.00 Uhr, Einlass: ab 9.30 Uhr
Hörsaal HG 067, Hauptgebäude, Kiepenheuerallee 5, Campus Pappelallee, Fachhochschule POTSDAM
Selbst-, Zeit- und Stressmanagement im Arbeitsumfeld Schule
Worum geht es?
Der Umgang mit der Ressource Zeit beeinflusst maßgeblich das Verhältnis von beruflichem Erfolg, Lebensqualität sowie Gesundheit und gehört damit zu einer der Schlüsselkompetenzen in jedem Berufsalltag.
Gerade aber im Arbeitsumfeld Bildung und Erziehung lauert eine Vielzahl von Zeit-„Dieben“ und Stressoren: Dienst-Beratungen, die scheinbar ewig dauern und deren Ergebnisse oftmals fragwürdig sind. Zeitraubende Gespräche mit Eltern, aufwendiger „Schrift-Kram“, diverse zusätzliche Verpflichtungen usw. nehmen verstärkt Zeit in Anspruch, die nicht selten zur Vernachlässigung der pädagogischen Arbeit führt. Denn: Zeit-„Verlust“ muss „eingespart“ werden, oder/ und führt zu Stress.
Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern entsprechende Hilfs- bzw. Gegen-Strategien, um im Arbeitsalltag nicht nur gesünder, sondern auch zufriedener Leistung und Engagement zeigen zu können.
Was wird besprochen?
→ Stressfallen im Arbeitsumfeld Bildung/ Erziehung
→ Zeittypen – individuelle Einstellungen zum Thema Zeit und die Auswirkungen auf den Umgang mit Zeit
→ Zeit-„Diebe“ im Arbeitsalltag
→ Beratungsmanagement als Ressourcenmanagement
→ Stressoren-Management und Entschleunigungsstrategien
An wen richtet sich die Veranstaltung?
… an sämtliche schulische Akteure im Bereich Bildung und Erziehung
Referent: Andreas Günther, animo.mente Dresden
Andreas Günther ist freiberuflicher Konfliktscout, Sozialwissenschaftler, Coach und Dozent zum Thema „Konfliktmanagement“ und „Kommunikation“ u.a. für Schulen (SCHILF-Veranstaltungen; QM-Projekte; Schulleitungs-Coachings,...), für die Sächsischen Bildungsagenturen (Konflikt-Moderation/-Mediation) und das Sächsische Bildungsinstitut (Fortbildungen für Lehrer und schulische Führungskräfte).
Teilnehmerpreis ab 25 Euro p.P.
Den kompletten Flyer inkl. Anmeldeformular finden Sie hier.