Die Veranstaltung ist aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Leider können wir keinen Ersatztermin anbieten.
Fortbildung „Umgang mit „schwierigen“ Schülern – Wann und warum sich Schüler (nicht) an Regeln halten…“
WT 2020-002-02
Samstag, 18. April 2020, 10.00 – 14.00 Uhr
Einlass: ab 9.30 Uhr
Seminargebäude des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Halle, Straße der Handwerker 2; 06132 HALLE (Saale)
Referent: Andreas Günther
animo.mente Dresden
Andreas Günther ist freiberuflicher Konfliktscout, Sozialwissenschaftler, Coach und Dozent zum Thema „Konfliktmanagement“ und „Kommunikation“ u.a. für Schulen (SCHILF-Veranstaltungen; QM-Projekte; Schulleitungs-Coachings,...), für die Sächsischen Bildungsagenturen (Konflikt-Moderation/-Mediation) und das Sächsische Bildungsinstitut (Fortbildungen für Lehrer und schulische Führungskräfte).
Umgang mit „schwierigen“ Schülern – Wann und warum sich Schüler (nicht) an Regeln halten…
Worum geht es?
Befunde aus der Praxis, aber auch aus der jüngeren Forschung der letzten 10 Jahre konstatieren u.a. einen Wandel in der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler.
Ausgehend von dieser Beobachtung widmet sich die Veranstaltung einer konfliktreichen Tendenz innerhalb dieser Beziehung und gibt Antworten v.a. auf diese Fragen:
Inwieweit braucht Schule Regeln und Normen? Wie schafft es Schule, dass Schüler (und Lehrer!) sich an die dort gültigen Regeln und Normen halten? …was, wenn nicht??
Teilnehmergebühr ab 25 Euro
Den kompletten Flyer inkl. Anmeldeformular finden Sie hier.